- überfragt
- über|fragt; ich bin überfragt
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
überfragt — ü·ber·fra̲gt Adj; nur präd, nicht adv; meist in überfragt sein; sich überfragt fühlen eine Frage nicht beantworten können, weil man nicht genug Wissen hat: Da bin ich überfragt … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
überfragen — über|fra|gen 〈V. tr.; hat; meist im Pass.〉 jmdn. überfragen jmdm. Fragen stellen, auf die er nicht antworten kann ● da bin ich überfragt das weiß ich nicht * * * über|fra|gen <sw. V.; hat: jmdm. Fragen stellen, die er nicht beantworten kann,… … Universal-Lexikon
Externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der … Deutsch Wikipedia
Personalaustauschprogramm Seitenwechsel — Neben Beamten und Angestellten arbeiten seit mehreren Jahren auch externe Mitarbeiter in deutschen Bundesministerien. Dabei handelt es sich nicht um klassische Freie Mitarbeiter, die von den Behörden finanziert werden, sondern um Personal aus der … Deutsch Wikipedia
über- — 1über [y:bɐ] <adjektivisches Präfixoid>: 1. a) mehr als üblich, nötig, zu viel in Bezug auf das im Basiswort Genannte: überaktiv; überdimensional; übereifrig; überempfindlich; überfürsorglich; überhöflich; überreif; <oft in Verbindung… … Universal-Lexikon
passen — 1. a) jmds. Größe sein, nach Maß gearbeitet sein, sitzen. b) sich eignen, sich einfügen, sich eingliedern, sich einordnen, sich einpassen, sich fügen, geeignet sein, harmonieren, sich zusammenfügen, zusammenpassen; (bildungsspr.): sich… … Das Wörterbuch der Synonyme